Dorothea Letkemann alias Theodora mit kreativem Input
Wieder weht frischer Wind durchs Goerzwerk!

Dorothea Letkemann alias Theodora bereichert mit kreativem Input

09.11.2017 | Unser monatliches Netzwerktreffen fand dieses Mal bei einer neuen Mieter:innenin statt. Dorothea Letkemann alias Theodora, übrigens seit Kurzem auch Mitglied des Netzwerks Goerzallee e.V., lud in ihr Studio in der 1. Etage. Die Diplom-Ingenieurin, die auf Umwegen zu ihrer Leidenschaft – der Fotografie – gelang, überraschte alle Anwesenden, indem sie von folgender Idee berichtete: Mit einer Kamera aus der Produktion von Carl Paul Goerz, hergestellt anno 1921, möchte sie Portraits von sämtlichen Goerzwerker:innen erstellen.

Ein verbindendes Projekt, ganz im Sinne des Netzwerks! Wir sind jetzt schon gespannt darauf, was die Kreative mit dem nahezu antiken Instrument aus dem Goerz’schen Erbe zustande bringen wird. Gegenwart trifft Vergangenheit – zurück in die Zukunft.

www.theodora.de

Das könnte auch noch interessant sein:

Saisonauftakt mit Lenard Streicher und Band

Saisonauftakt mit Lenard Streicher und Band

Erstes Afterwork-Konzert in diesem Herbst am Do., 30.10.25 Wir starten schwungvoll in die neue Saison! Zum ersten Afterwork-Konzert in diesem Herbst erwartet Euch ein echtes Highlight: Lenard Streicher und seine hochkarätig besetzte Band - live im Club Goerzwerk!...

mehr lesen
Ein NetzwerkAbend, der sich lohnt! 16.10.25

Ein NetzwerkAbend, der sich lohnt! 16.10.25

Der Goerzallee e.V. und der Regionalinkubator Berlin Südwest (RIK) laden - erstmals gemeinsam - zum Unternehmertalk mit Speed-Networking am Donnerstag, 16. Oktober 2025, in den Club Goerzwerk ein. Unternehmerinnen und Unternehmer erwartet ein Abend voller Inspiration,...

mehr lesen
Von der Goerzbahn zum Duty-Train

Von der Goerzbahn zum Duty-Train

Feierliche Gedenktafel-Enthüllung am 16.09.25 Jahrzehntelang hatte sich der Mantel des Vergessens über diesen Bahnabschnitt in Berlin-Lichterfelde gelegt. Von hohen Zäunen abgeschottet und dichten Pflanzen überwuchert, wirkte er wie ausgelöscht. Ein „Lost Place“...

mehr lesen