Segelschiff „Roald Amundsen“ als schwimmendes Klassenzimmer

Das Goerzwerk unterstützt Pilotprojekt der Emil-Molt-Schule

27 Schülerinnen und Schüler der Zehlendorfer Emil-Molt-Schule wollen im Herbst für zwei Monate ihr Klassenzimmer aufs Meer verlegen. Mit dem historischen Großsegler Roald Amundsen soll es für die Zehntklässler durch den Nord-Ostsee- und Ärmelkanal über Spanien und Portugal bis zu den Kanaren gehen – vorausgesetzt die Finanzierung klappt. 

Bei dem geplanten Segeltörn handele es sich um ein Pilotprojekt für alternatives außerschulisches Lernen, erklärt Mathias Klinger, Geschäftsführer der freien Waldorfschule. Auch die Senatsverwaltung für Bildung stehe hinter dem Projekt und finde die Idee gut.

Für Verpflegung, das Schiff, die Crew etc. fallen Kosten von 6000 Euro pro Person an. Die Finanzierung setzt sich zusammen aus den Beiträgen, die die Familien dazu geben können, aus Fördergeldern und Spenden. Auch das Goerzwerk hat eine stattliche Summe gespendet. Goerzwerk-Betreiber Silvio Schobinger, selbst passionierter Segler, ist überzeugt von dem Projekt: „An Bord eines Schiffes werden vor allem soziale Fähigkeiten geschult. Es wird jede Hand gebraucht, etwa beim Segel setzen, steuern, Putzen oder Essen für alle zuzubereiten. Da braucht es Teamgeist, Selbstdisziplin und Verantwortung. Eine super Chance zur Charakterbildung.“ 

Natürlich soll auch der eigentliche Schulstoff nicht zu kurz kommen. Schwerpunktmäßig werden die MINT-Fächer, also Informatik, Naturwissenschaften und Technik an Bord gelehrt. Aber auch Deutsch und Englisch stehen auf dem Stundenplan. 

Für das Projekt hat die Schule eine eigene Website eingerichtet. Auf www.segeln-in-die-zukunft.de gibt es ausführliche Informationen. 

Die Schülerinnen und Schüler freuen sich über jede weitere Unterstützung um ihren Traum vom schwimmenden Klassenzimmer wahr werden zu lassen:

Spendenkonto der Emil-Molt-Schule
„Segeln 10. Klasse“
IBAN: DE58 3702 0500 0003 1058 04

Das könnte auch noch interessant sein:

Ein NetzwerkAbend, der sich lohnt! 16.10.25

Ein NetzwerkAbend, der sich lohnt! 16.10.25

Der Goerzallee e.V. und der Regionalinkubator Berlin Südwest (RIK) laden - erstmals gemeinsam - zum Unternehmertalk mit Speed-Networking am Donnerstag, 16. Oktober 2025, in den Club Goerzwerk ein. Unternehmerinnen und Unternehmer erwartet ein Abend voller Inspiration,...

mehr lesen
Von der Goerzbahn zum Duty-Train

Von der Goerzbahn zum Duty-Train

Feierliche Gedenktafel-Enthüllung am 16.09.25 Jahrzehntelang hatte sich der Mantel des Vergessens über diesen Bahnabschnitt in Berlin-Lichterfelde gelegt. Von hohen Zäunen abgeschottet und dichten Pflanzen überwuchert, wirkte er wie ausgelöscht. Ein „Lost Place“...

mehr lesen