ein
bisschen
mehr
sein?
Frische Produkte von hier
Luftiger Hofmarkt – Entspannt Schlemmen und Entdecken
Seit Frühjahr 2021 ist der „Luftige Goerzwerk Hofmarkt“ für die Öffentlichkeit zugänglich.
Was zunächst als kleines, improvisiertes Testformat im harten Lockdown-Winter 20/21 begann um den ansässigen Unternehmern ein unkompliziertes Outdoor-Einkaufserlebnis zu ermöglichen und zugleich regionale Erzeuger zu unterstützen, entwickelte sich in kurzer Zeit zum expandierenden Publikumsmagnet im Berliner Südwesten.
Genussvoller Start ins Wochenende
Aus dem mobilen Holzbackofen ziehen duftende Rauchschwaden. Das nächste Blech mit Alex‘ Landbroten kann bald raus. Daneben ein Imker aus Hoppegarten mit diversen Honigsorten, auch Eier hat er im Sortiment. Schräg gegenüber präsentiert sich ein junger Bierbrauer aus Wilmersdorf. Knackfrisches Bio-Obst und Gemüse von Moni’s Bioladen hat aus Teltow nur einen kurzen Weg. Olaf, der Fischer, ist mit angelfrischer und geräucherter Ware aus dem Spreewald angereist. Für seine unvergleichlich guten Fischbrötchen nehmen die Leute selbst lange Wartezeiten in Kauf. Und wie es sich für einen richtigen Wochenmarkt gehört: Feine Käse- und Aufschnittspezialitäten runden das Angebot ab.
Lokal und mit ganz kurzen Wegen
Unser Caterer Christian Farkas lässt sich zu jedem Hofmarkt eine besondere Spezialität einfallen. Besonders beliebt sind die saftigen Goerzburger. Je nach Saison bietet Dolci köstliche Sorten seiner preisgekrönten Eis-Spezialitäten an. Und Synthesis-Geschäftsführer Thomas Zimmermann, der selbsternannte „einzige Weinhändler im Goerzwerk“, legt gerne seine Sommelier-Fähigkeiten an den Tag, wenn er über die edlen Tropfen des pfälzischen NAGEL-Weinguts aufklärt. Auch Kunst aus dem Goerzwerk findet Platz. Etwa mit der Airbrush-Künstlerin Heike Bobusch. Sie gibt Einblicke in ihre Arbeiten und zeigt unter anderem ihre Buddy Bären, die sie bemalt zu Unikaten werden lässt.
Healthy-Food und mehr…
Durch die positive Resonanz und der wachsenden Bekanntheit, auch dank zahlreicher lobender Veröffentlichungen in der Presse, wächst die Anfrage von Anbietern, auch aus dem Nonfood-Bereich. „Mit den Angeboten innovativer Unternehmen aus unseren Reihen öffnen wir uns noch mehr nach außen und geben damit einen Eindruck, was bei uns passiert und fabriziert wird“, erklärt Goerzwerk-Betreiber Silvio Schobinger. Und er bekräftigt: „Prinzipiell geben wir jedem regionalen Erzeuger die Chance, sich für einen Standplatz zu bewerben.“
Verkehrsanbindung
Busverbindung direkt vor dem Objekt: Linie 285
S-Bahn Zehlendorf Mitte 3, 3 km
S-Bahn Lichterfelde West 4 km
U-Bahn Rathaus Steglitz 6, 4 km
ICE-Bahnhof: Berlin-Südkreuz 11 km
Flughafen: Berlin-Brandenburg 21 km
Hotels aller Kategorien in der Umgebung