SAISONALE
SCHMANKERL
TREFFEN
TRADITION

Goerzmarkt

Freut Euch auf das nächste Marktspektakel!

Saisonale Schmankerl und vieles mehr

Neben bewährten regionalen und internationalen Spezialitäten werden die Markttage von Familienprogrammen und ländlichen Brauchtümern abgerundet. Auch laden wir jedes Mal zu unserer begehrten Goerzwerkführung ein.

Geniesst regionale und
internationale Spezialitäten

Das berühmte Landbrot von Alex duftet schon aus der Ferne. Bald können die nächsten Laibe aus dem Holzbackofen. Ein paar Stände weiter bruzzeln die Kalbsbouletten von Lansk Delikatessen. Auch der Eierlikör aus Eigenproduktion hat viele Fans. Beim entspannten Flanieren probiert man hier mal eine Scheibe französische Trüffelsalami, kostet da ein veganes Schokopralinchen oder stöbert in den Auslagen der Schmuck- und Dekostände.

Auch für Anbieter, die im Goerzwerk ansässig sind und direkt vor Ort produzieren, sind Markt-Stände reserviert. KarmaKollektiv bietet fair gehandelten Tee, Kaffee und auch Gewürze im Mehrwegglas an. BerlinDistillery ist mit diverse Ginsorten vertreten, die bei uns im Haus gebrannt werden. Fräulein Juli backt für die Markttage Waffeln oder fruchtige Küchlein. Noch warm und duftend präsentiert, sind sie schnell vergriffen. Und Synthesis-Geschäftsführer Thomas Zimmermann, der selbsternannte „einzige Weinhändler im Goerzwerk“, legt gerne seine Sommelier-Expertise an den Tag, wenn er zur Verkostung edler NAGEL-Weine aus der Pfalz einlädt. Ebenfalls dabei: das Startup Berlin Farms mit super gesunden Microgreens. Goerzwerk-Betreiber Silvio Schobinger erklärt: „Wir wollen uns mit unseren saisonalen Märkten noch mehr nach außen öffnen und Einblicke geben, was bei uns passiert und fabriziert wird.“

GOERZWERKFÜHRUNGEN RUNDEN DEN MARKT AB

Allen Marktbesuchern, die sich für Industriegeschichte und Architektur interessieren, empfehlen wir eine der begehrten Goerzwerkführungen. Sie finden an allen Marktterminen statt. Um 16 Uhr geht’s los. Interessierte erhalten Insiderwissen über die lebhafte Geschichte und gegenwärtige Nutzung des mehr als 100 Jahre alten ehemaligen Produktionsstandortes. Wenn gerade keine Veranstaltung vorbereitet wird, gipfelt der Rundgang im exklusiven Club Goerzwerk mit Panoramablick über das grüne Licherfelde. Allen, die an einer ca. einstündigen Führung (10 € / Person) durch das wiederbelebte Industriedenkmal teilnehmen möchten, empfehlen wir, sich vorab Plätze zu sichern.