IM DELOREAN AUF GOERZWERK-TOUR – WIRTSCHAFTSSENATORIN ERKUNDET UNSEREN UNTERNEHMERCAMPUS

Als Franziska Giffey in den Räumen von RESSOURCEFUL HUMANS einen originalen DeLorean – bekannt aus dem Filmklassiker „Zurück in die Zukunft“ – entdeckte, nahm sie spontan auf dem Fahrersitz Platz. Eine lockere Geste mit starker Symbolkraft für Innovationsgeist und Zukunftsvisionen am Standort.

Begleitet wurde die Senatorin für Wirtschaft, Energie und Betriebe von Bezirksbürgermeisterin Maren Schellenberg und Till Busse, dem Leiter der Wirtschaftsförderung. Gemeinsam begaben sie sich auf eine inspirierende und unterhaltsame Tour durch das Goerzwerk – wie gewohnt souverän und informativ begleitet von Silvio Schobinger.

Auf dem Programm standen weitere Stationen, darunter die Unternehmen ASSA ABLOY und FREUND – zwei starke Akteure im Netzwerk des Goerzwerk.

Den krönenden Abschluss rundete ein Besuch im CLUB GOERZWERK ab. Die Eventlocation hinterließ mit ihrer eindrucksvollen Atmosphäre und der wahrscheinlich längsten Bar im Berliner Südwesten einen bleibenden Eindruck.

Wir hoffen, dass Frau Giffey, trotz des engen Zeitfensters, spannende Einblicke in das Treiben auf unserem Gewerbecampus an der Goerzallee 299 gewinnen konnte und freuen uns jetzt schon auf künftige Begegnungen.

Vielen Dank an Renato Silva (https://renatosilva.photography) für die fotografische Begleitung.

Das könnte auch noch interessant sein:

Ein NetzwerkAbend, der sich lohnt! 16.10.25

Ein NetzwerkAbend, der sich lohnt! 16.10.25

Der Goerzallee e.V. und der Regionalinkubator Berlin Südwest (RIK) laden - erstmals gemeinsam - zum Unternehmertalk mit Speed-Networking am Donnerstag, 16. Oktober 2025, in den Club Goerzwerk ein. Unternehmerinnen und Unternehmer erwartet ein Abend voller Inspiration,...

mehr lesen
Von der Goerzbahn zum Duty-Train

Von der Goerzbahn zum Duty-Train

Feierliche Gedenktafel-Enthüllung am 16.09.25 Jahrzehntelang hatte sich der Mantel des Vergessens über diesen Bahnabschnitt in Berlin-Lichterfelde gelegt. Von hohen Zäunen abgeschottet und dichten Pflanzen überwuchert, wirkte er wie ausgelöscht. Ein „Lost Place“...

mehr lesen