„Gekommen um zu bleiben“

Goerzwerking bei Dotama

Ein Umzug von Charlottenburg nach Lichterfelde? Dotama-GF Michael Maier war unsicher, ob er sich und seinen Mitarbeitern das wirklich zumuten wollte. Aber er suchte nach neuen Geschäftsräumen und machte sich – noch zögernd – auf den Weg zur Besichtigung ins Goerzwerk. Was dann geschah? Naja, es ging ihm wie vielen anderen auch … .

Mit der Aussage „Wir sind gekommen um zu bleiben“, verlieh er seiner Begeisterung Ausdruck, bei uns eine neue berufliche Heimat gefunden zu haben. Seiner Einladung zum „Goerzwerking“, der monatlich stattfindenden Betriebsbesichtigung, waren fast 30 der hier ansässigen Unternehmerinnen und Unternehmer gefolgt. Sie alle nutzten die Gelegenheit, im Elevator-Pitch ihre Kompetenzen vorzustellen und staunten nicht schlecht über die mega stylisch gestalteten Räume des auf digitale Weiterbildung und Coaching spezialisierten Teams. Toll, dass Dotama an Bord ist! Wir sind jetzt schon sicher, dass sie unser Netzwerk bereichern werden. Mit ständig neuen Synergien und Herausforderungen ist es hier vielleicht sogar spannenderen als in der City West.

Das könnte auch noch interessant sein:

Saisonauftakt mit Lenard Streicher und Band

Saisonauftakt mit Lenard Streicher und Band

Erstes Afterwork-Konzert in diesem Herbst am Do., 30.10.25 Wir starten schwungvoll in die neue Saison! Zum ersten Afterwork-Konzert in diesem Herbst erwartet Euch ein echtes Highlight: Lenard Streicher und seine hochkarätig besetzte Band - live im Club Goerzwerk!...

mehr lesen
Ein NetzwerkAbend, der sich lohnt! 16.10.25

Ein NetzwerkAbend, der sich lohnt! 16.10.25

Der Goerzallee e.V. und der Regionalinkubator Berlin Südwest (RIK) laden - erstmals gemeinsam - zum Unternehmertalk mit Speed-Networking am Donnerstag, 16. Oktober 2025, in den Club Goerzwerk ein. Unternehmerinnen und Unternehmer erwartet ein Abend voller Inspiration,...

mehr lesen
Von der Goerzbahn zum Duty-Train

Von der Goerzbahn zum Duty-Train

Feierliche Gedenktafel-Enthüllung am 16.09.25 Jahrzehntelang hatte sich der Mantel des Vergessens über diesen Bahnabschnitt in Berlin-Lichterfelde gelegt. Von hohen Zäunen abgeschottet und dichten Pflanzen überwuchert, wirkte er wie ausgelöscht. Ein „Lost Place“...

mehr lesen