RAG DOLL: Classic Blues vom Allerfeinsten – Do., 31.10.24

„WELCOME TO THE ROARING TWENTIES“ – FREUT EUCH AUF UNSER NÄCHSTES AFTERWORK-KONZERT IM CLUB GOERZWERK

Seit der Gründung von Rag Doll (https://www.ragdollmusic.de) lassen sich Sängerin Käthe von T. und Pianistin Amy Protscher von Classic Blues inspirieren. Gemeinsam mit Tanja Becker an der Posaune nehmen die Berliner Musike­rinnen ihr Publikum mit auf eine Reise in das goldene Zeitalter von Ragtime, Boo­gie Woogie und Harlem Stride. Am Do., den 31.10.24, verwandelt das Damen-Trio den Club Goerzwerk in einen Schauplatz amerikanischer Südstaaten der 1920er Jahre. Einlass: 17:30 Uhr, Konzertbeginn: 18:30 Uhr.

Lasst Euch ´dieses musikalische Highlight nicht entgehen und meldet Euch am besten jetzt schon unter folgendem Link für unser kommendes Afterwork-Konzert an:  https://www.eventhive.de/s/r8c5uz

Die Teilnahme erfolgt auf Spendenbasis. Der Erlös – unsere Empfehlung: 10 € p.P. – kommt ausschließlich den Künstlerinnen zugute.

Das könnte auch noch interessant sein:

Saisonauftakt mit Lenard Streicher und Band

Saisonauftakt mit Lenard Streicher und Band

Erstes Afterwork-Konzert in diesem Herbst am Do., 30.10.25 Wir starten schwungvoll in die neue Saison! Zum ersten Afterwork-Konzert in diesem Herbst erwartet Euch ein echtes Highlight: Lenard Streicher und seine hochkarätig besetzte Band - live im Club Goerzwerk!...

mehr lesen
Ein NetzwerkAbend, der sich lohnt! 16.10.25

Ein NetzwerkAbend, der sich lohnt! 16.10.25

Der Goerzallee e.V. und der Regionalinkubator Berlin Südwest (RIK) laden - erstmals gemeinsam - zum Unternehmertalk mit Speed-Networking am Donnerstag, 16. Oktober 2025, in den Club Goerzwerk ein. Unternehmerinnen und Unternehmer erwartet ein Abend voller Inspiration,...

mehr lesen
Von der Goerzbahn zum Duty-Train

Von der Goerzbahn zum Duty-Train

Feierliche Gedenktafel-Enthüllung am 16.09.25 Jahrzehntelang hatte sich der Mantel des Vergessens über diesen Bahnabschnitt in Berlin-Lichterfelde gelegt. Von hohen Zäunen abgeschottet und dichten Pflanzen überwuchert, wirkte er wie ausgelöscht. Ein „Lost Place“...

mehr lesen